…Thema Testmöglichkeiten in der Aids-Hilfe Dresden.

Leider zwingt uns die aktuelle Projektfördersituation des Freistaates Sachsen zu Beschränkungen bei unserem Checkpoint-Angebot. Derzeit sind nur Tests auf HIV, Syphilis und Hepatitis C möglich. Wir bitten um Verständnis. Ratsuchende werden beim telefonischem Erstgespräch auf die geänderte Situation hingewiesen. Bei Wunsch und Bedarf weiterer STI-Tests wird an die zuständigen Gesundheitsämter weitervermittelt. Dies ist jedoch meist mit langen Wartezeiten verbunden. Wir vermuten hier negative Auswirkungen – einerseits auf eine jahrelang erarbeitete niedrigschwellige Angebotsvielfalt, gerade für Zielgruppen von Aids-Hilfe-Arbeit, aber auch anderseits für die Testwilligen. Mit Blick auf schlecht verfügbare Termine, kann angenommen werden, dass einzelne Personengruppen mit akuten Themen und Bedarfen kein Testangebot wahrnehmen können. Das Dilemma der testwilligen Menschen: „Der Schuh drückt jetzt, der Entschluss ist aktuell gefasst. Oder pikanter: Derzeit kann ich mich gut um mich kümmern.“ Ein Test erst in zwei Monaten nützt also niemandem etwas.

Als Beratungsstelle, mit Anerkennung von Lebenswelten neben der vermeintlichen Norm, ist unser Wegfall ein Verlust, dessen Folgen schwer abschätzbar sind. 2024 waren fast 47 Prozent aller getesteten Menschen in der AHD, dem nicht-heterosexuellen Spektrum zuzuordnen.

Wir stehen im engen Kontakt mit den zuständigen Behörden, um das Angebot wieder im vollen Umfang zeitnah anbieten zu können. Es bleibt herausfordernd.

Über unsere Arbeit im Jahr 2024 inklusive des Checkpointangebotes informiert ausführlich unser Jahresbericht. Er ist hier abrufbar.